Viele Leute kennen Teebaumöl nur als Problemlöser bei unreiner Haut. Dies ist auch richtig, jedoch zeigt es auch in anderen Problemfeldern seine Wirkung. Mit dem Öl kann man nicht nur Pickel oder Mitesser behandeln, sondern auch Bakterien bedingte Akne und bakterielle Infektionen. Außerdem hilft es bei der Herpes Prävention. Teebaumöl hat sowohl eine antivirale (gegen Viren) als auch eine antibakterielle (gegen Bakterien) Wirkung.
Ätherische Öle wie das Teebaumöl, können bei großflächiger Anwendung eine reizende Wirkung hervorrufen. Vor der Anwendung von Teebaumöl sollte deshalb die Verträglichkeit des Produkts getestet werden. Zur äußeren Nutzung sollte das Teebaumöl verdünnt genutzt werden. Bei der inneren Anwendung von Teebaumöl sollte man eine größere Menge (etwa mehr als 5 Tropfen) vermeiden, da das eine toxische Wirkung hervorrufen kann. Die innere Einnahme sollte jedoch immer mit einem Arzt, einer Ärztin oder in der Apotheke abgesprochen werden.
Nach der Anwendung sollte das Teebaumöl luftdicht, unter 25 Grad und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Nach Anbruch der Flasche gilt es das Öl so schnell wie möglich aufzubrauchen.
Obwohl Teebaumöl in vielen Hinsichten eine positive Wirkung auf den Körper zeigt, drohen beim Schlucken des reinen Öls Vergiftungserscheinungen mit Übelkeit, Durchfall und Müdigkeit.
Zwar ist die Anwendung von Teebaumöl während der Schwangerschaft nicht komplett erforscht, dennoch kann das Öl weiterhin in Maßen verwendet werden. Dabei sollte die äußere Anwendung von Haut und Haaren keinerlei Probleme aufweisen, da das Öl bei der Anwendung nicht in die Blutbahn gelangt. Jedoch sollte auf die Nutzung von der Mundspülung verzichtet werden und auf Alternativen zurückgegriffen werden. Auch eine Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker wird hierbei empfohlen. Mehr Infos rund um das Thema Anwendung von Teebaumöl bei unreiner Haut in der Schwangerschaft findest du hier.
Achtung: Kontakt mit dem Auge wie den Schleimhäuten kann zu Brennen und Rötungen führen. Bei der Anwendung von Teebaumöl in der Augenpartie soll man deshalb vorsichtig sein. Teebaumöl sollte auch nie unverdünnt in der Nähe der Augen angewendet werden.