Oft sind nämlich die Hormone Schuld an unserer unreinen Haut. Und zwar nicht irgendwelche Hormone, sondern das männliche Sexualhormon Testosteron. Manchmal spielen unsere Hormone verrückt, zum Beispiel:
Der Menstruationszyklus ist der regelmäßige Ablauf im Körper einer Frau, bei dem sich die Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet und ungefähr einmal im Monat eine Blutung (Periode) auftritt, wenn keine Schwangerschaft entsteht. Der Menstruationszyklus kann in 4 Phasen unterteilt werden: die Menstruationsphase, die Follikelphase, die Ovulationsphase und die Lutealphase. In der Lutealphase, der Phase nach dem Eisprung, sinkt der Östrogen-Spiegel, wenn der Follikel nicht befruchtet wurde. Die Testosteron-Konzentration im Körper steigt aber an. Aufgrund der hohen Menge an Testosteron, wird zu viel Talg gebildet, der die Poren verstopft und somit zu unreiner Haut führt.
Dich interessiert dieses Thema?
Lies hier weiter!
Anti-androgene Antibabypillen hemmen durch das enthaltene Gestagen Hormon die männlichen Hormone, die für die Talgproduktion erforderlich sind. Eine Talg-Überproduktion wird somit verhindert und das Hautbild verbessert sich. Wenn die Pille abgesetzt wird, kann die Bildung von Testosteron nicht mehr gehemmt werden, da dem Körper kein zusätzliches Gestagen mehr zu Verfügung steht. Es entsteht mehr Testosteron und damit auch wieder eine Talg-Überproduktion. Pickel und unreine Haut sind die Folge.
Dich interessiert dieses Thema?
Lies hier weiter!
Während der Schwangerschaft (verstärkt im ersten Schwangerschaftsdrittel) werden vermehrt männliche Hormone (unter anderem Testosteron) ausgeschüttet. Diese begünstigen ein schnelleres Wachstum von Hornzellen und erhöhen die Aktivität der Talgdrüsen. Das kann wiederum Pickel und Akne verursachen/ begünstigen.
Dich interessiert dieses Thema?
Lies hier weiter!
Der Hormon-Spiegel (unter anderem der Östrogenspiegel) schwankt in der Perimenopause sehr stark. Mal ist er hoch, mal sehr niedrig. In der Postmenopause sinkt der Östrogenspiegel dauerhaft ab. Durch diesen niedrigen Östrogen-Spiegel ist ein Überschuss an Testosteron im Körper vorhanden. Pickel und unreine Haut sind die Folge.
Die Haut in den Wechseljahren neigt durch den Mangel an Östrogen nicht nur zu Hautunreinheiten, sondern wird auch dünner, trockener, lichtempfindlicher und sensibler.
Dich interessiert dieses Thema?
Lies hier weiter!
Ein Überschuss des Hormons Testosteron ist für unser Leid verantwortlich. Testosteron regelt die Bildung von Talg in den Talgdrüsen. Ist der Testosteron-Spiegel im Körper also zu hoch, wird auch eine Menge Talg in den Talgdrüsen gebildet. Talg an sich ist ein wichtiger Stoff, der Giftstoffe aus dem Körper transportiert. Wird aber zu viel produziert verstopfen die Haarkanäle. Verstopfte Haarkanäle können sehr leicht zu einer Entzündung führen, da der fettige Talg ein guter Nährboden für Keime und Bakterien ist.
Zur Folge hat dies Akne, Pickel oder andere Arten von unreiner Haut.