Die Haut spielt wieder verrückt und du kannst dir nicht erklären warum? Dass sich fettiges Essen, Stress bei der Arbeit oder die falschen Pflegeprodukte auf die Haut auswirken können, ist dir bekannt. Falls nicht, empfehlen wir dir diesen Artikel zum Thema „Ursachen für unreine Haut“. Darüber hinaus können Unreinheiten wie Pickel und Mitesser auch mit dem Eisprung zusammenhängen. Grund dafür ist, dass der monatliche Menstruationszyklus und die Hormone im Körper einen starken Einfluss auf die Haut haben können. Mit Hilfe unseres Haut-Zyklus-Kalenders erklären wir dir im Folgenden, warum hormonelle Pickel ganz normal sind und wie eine angepasste Pflegeroutine helfen kann.
Um zu verstehen, warum hormonelle Pickel auftreten können, schauen wir uns den Menstruationszyklus an. Innerhalb dieses Zyklus, der im Schnitt 28 Tage dauert, gibt es verschiedene Phasen. Gesteuert werden diese vier Phasen von den Hormonen FSH (follikelstimulierendes Hormon), Östrogen, Progesteron und LH (luteinisierendes Hormon). Weil sich die unterschiedlichen Konzentrationen der Hormone auf die Talgdrüsen, den Feuchtigkeitshaushalt und die Durchblutung der Haut auswirken, können je nach Phase Pickel oder strahlend schöne Haut entstehen.
Pickel nach dem Eisprung werden durch die starken Hormonschwankungen ausgelöst.
Die Hormonspiegel während des Menstruationszyklus. LH, auch luteinisierendes Hormon genannt, löst den Eisprung aus. Das follikelstimulierende Hormon (FSH) unterstützt die Reifung und Einnistung der Eizelle.
Die Menstruationsphase ist der Beginn des Zyklus. Während dieser Zeit sind die Hormone auf einem absoluten Tiefstand. Das bedeutet, dass die Haut trocken ist und stumpf erscheinen kann. In der Regel bilden sich in dieser Phase zwar keine neuen Pickel, jedoch ist die Haut sehr sensibel und durch die verringerte Talgproduktion fehlt es an Feuchtigkeit. Um die sensible Haut nicht zu strapazieren, solltest du in dieser Phase keine neuen Produkte ausprobieren und auch keine aggressiven Peelings verwenden. Greife stattdessen zu milden Reinigungs- und Pflegeprodukten oder Masken, die der Haut Feuchtigkeit spenden.
Die Follikelphase beginnt mit dem ersten Tag nach der Periode. Der Körper bereitet sich auf die Befruchtung der Eizelle vor. Es bildet sich ein Follikel und die Gebärmutterschleimhaut wird aufgebaut. Ein Follikel ist eine kleine Blase, die eine unreife Eizelle enthält. In dieser Zeit steigt nicht nur die Konzentration des Hormons Östrogen, sondern auch die Kollagen Produktion. Beide haben einen positiven Effekt auf die Haut. Aus diesem Grund sieht die Haut während der Follikelphase rosiger und praller aus als sonst. Weil die Haut in aller Regel von alleine reiner wird, ist dies der ideale Zeitpunkt für ein Peeling. Durch das Peeling werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und die Haut bestmöglich gereinigt.
In der Mitte des Zyklus, während des Eisprungs, erreicht der Östrogenspiegel sein höchstes Niveau. Hinzu kommt außerdem ein leicht erhöhtes Testosteron-Level. Dies führt dazu, dass deine Haut ihre absolute Blütezeit im Zyklus hat. Deine Haut strahlt, ist prall und erscheint reiner aufgrund des ausgeglichenen Hormonspiegel.
In der Phase nach dem Eisprung kommt es zu einem Wendepunkt des Zyklus. Zwar sinkt der Östrogenspiegel, wenn der Follikel nicht befruchtet wurde, jedoch steigt gleichzeitig die Testosteron-Konzentration an. Als Folge der hohen Menge an Testosteron produzieren die Talgdrüsen mehr Talg. Es kann nach dem Eisprung zu fettiger Haut, verstopften Poren und Pickeln kommen. In dieser Phase kann auch hormonelle Akne beziehungsweise Menstruationsakne auftreten.
Jetzt solltest du vor allem darauf achten, dein Gesicht regelmäßig zu reinigen, um die mit Talg verstopften Poren zu befreien. Verwende dafür am besten spezielle Produkte. Zum Beispiel ein klärendes Gesichtswasser, das überschüssigen Talg und Schmutz von der Haut nimmt. So bekämpfst du ideal Pickel, die nach deinem Eisprung auftreten.
Dass Pickel vermehrt nach dem Eisprung in deinem Zyklus auftreten, liegt vor allem an dem hohen Testosteronspiegel während dieser Phase. Dieser fördert die Talgproduktion, was zu Unreinheiten und der sogenannten Menstruationsakne führen kann.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass sich die Zyklusphasen von Frau zu Frau unterscheiden kann. Somit können die Zyklusphasen einige Tage verfrüht oder verspätet einsetzen. Um einen Überblick über den eigenen Zyklus zu erhalten, eignen sich Zykluskalender. Außerdem raten wir dazu, sich rund um das Zeitfenster der Lutealphase etwas mehr um die Haut zu kümmern.
Macht dir ein akuter Pickel zu schaffen und du hast einen besonderen Termin? Der MEIN TEEBAUMÖL Anti-Pickel Stift mit der Wirkkombination aus Teebaumöl und Zink PCA reduziert nachweislich Pickel, Mitesser und Rötungen in 2h, für ein porentief reines und verfeinertes Hautbild.