Wusstest du, dass Käse gut gegen Karies sein kann? Oder dass dein eigener Speichel eine enorm wichtige Rolle spielt, wenn es um gesunde Zähne geht?
Mit der richtigen Ernährung kannst du einen wichtigen Teil zu gesunden Zähnen beitragen. Von Ernährung bis Zahnpflege – wir haben 7 Tipps für gesunde Zähne zusammengestellt, mit denen du deinem Mundraum etwas Gutes tun kannst!
Menschliche Zähne bestehen zum Großteil aus Mineralien, allen voran Calcium und Phosphat, die für die extreme Härte des Zahnschmelzes verantwortlich sind. Beim Zuckerabbau nach dem Essen entstehen allerdings Säuren im Mund, die den Zahnschmelz angreifen und ihm wichtige Mineralien entziehen. So kann er anfällig für Karies werden.
Milchprodukte können dieser Demineralisation entgegenwirken, denn sie enthalten viel Calcium, das die Zähne stärkt. Insbesondere Hartkäse, der ausgiebig im Mund gekaut wird, treibt die Entsäuerung der Mundhöhle voran.
Eine ähnliche Wirkung gegenüber Karies hat schwarzer Tee. Forscher der University of Illinois haben herausgefunden, dass der in schwarzem Tee enthaltene Gerbstoff Catechin für gesündere Zähne sorgen kann, da er das Wachstum von schädlichen Bakterien hemmt. Zudem hemmen einige Inhaltsstoffe in schwarzem Tee die Umwandlung von Stärke in Traubenzucker im Mund, wodurch es Plaque-Bakterien schwerer haben, zahnschädigende Säuren zu produzieren.
Auch grüner Tee kann durch die in ihm enthaltenen Mineralien, Antioxidantien und Spurenelemente den Zahnschmelz schützen und Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Hier gilt jedoch: alles in Maßen. Ein übermäßiger Konsum von grünem und schwarzem Tee kann zu Zahnverfärbungen führen.
Speichel spielt eine bedeutende Rolle, wenn es um gesunde Zähne geht: Er reinigt die Zähne, mildert Säure ab und remineralisiert den Zahnschmelz.
Vollwertige Nahrungsmittel, die lange und intensiv gekaut werden müssen, sind daher gut für die Zähne, da sie den Speichelfluss anregen. Dazu gehören zum Beispiel: Rohkost (zum Beispiel Möhren oder Radieschen), Äpfel, Nüsse (wie Erdnüsse, Mandeln oder Walnüsse) und Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen.
Gesunde Zähne sind auch eine Frage der Zeit. Je länger Säuren auf die Zähne einwirken, desto schädigender können sie sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dem Speichel zwischen den Mahlzeiten ausreichend Zeit zu geben, um die Zähne zu reinigen.
In diesen Pausen kannst du auf Kaugummis und auch auf Zwischenmahlzeiten, die gründlich gekaut werden müssen, zurückgreifen, wie zum Beispiel Obst und rohes Gemüse. Früchte mit viel Fruchtzucker, wie Bananen, Datteln oder Feigen, solltest du aber vermeiden.
Dieser Punkt ist weniger ein Tipp, als eine Erinnerung. Und zwar daran, dass eine optimale Zahnpflege und -hygiene unabdingbar ist für gesunde Zähne.
Um eine rundum gründliche Mundhygiene zu gewährleisten, solltest du neben dem zwei Mal täglichen Zähneputzen auch eine antibakterielle Mundspülung verwenden und deine Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdental-Bürsten reinigen.
Deine Zähne solltest du am besten mit ein wenig Gefühl pflegen: Das Zahnfleisch ist sehr empfindlich und sollte schonend behandelt werden. Von sehr harten Zahnbürsten solltest du daher absehen. Ob du aber zur Handzahnbürste oder zur elektrischen Zahnbürste greifst, ist dir überlassen.
Die Effektivität der Reinigung einer elektrischen Zahnbürste hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, besonders wenn es um die Zahnzwischenräume geht. Wenn du gründlich vorgehst, erzielst du aber mit einer Handzahnbürste gleich gute Ergebnisse.
Die Entscheidung zwischen einer mittelharten und weichen Zahnbürste ist von deiner individuellen Situation abhängig: bei sensiblen Zähnen ist eine weiche Zahnbürste unter Umständen die bessere Wahl.
Damit deine Zähne gesund bleiben, solltest du nicht nur zum Zahnarzt oder zur Zahnärztin gehen, wenn du Probleme oder Schmerzen hast, sondern regelmäßig. Zahnärzte und –Ärztinnen empfehlen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren zwei Zahnarztbesuche pro Jahr, ab dem 18. Lebensjahr solltest du mindestens einmal im Jahr zu einem Vorsorgetermin gehen.
Salbei ist bekannt für seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Im Mundraum kann es auch bei der Verhinderung von Karies und Zahnfleischentzündungen unterstützen.
Die MEIN SALBEI Zahnfleischschützende Mundspülung bietet 6-fachen Schutz für das Zahnfleisch, ist reich an Kalium, was Zahnfleischbluten vorbeugt. Sie schützt überempfindliche Zähne vor Kälte- und Wärmempfindungen.
Teebaumöl, ein naturreines Produkt, fasziniert durch seine vielseitige Wirkung Menschen auf der ganzen Welt schon seit Jahrhunderten. Durch seine einzigartige Zusammensetzung von natürlichen, ätherischen Essenzen wirkt es unverdünnt gegen Pilze, diverse Virenarten und Bakterien.
Auch unsere Dentalexpertin Birgit Schlee weiß um die Wirkung des ätherischen Öls: „Teebaumöl galt in der Zahnmedizin lange als Geheimtipp. Mittlerweile wird es aber seit vielen Jahren sehr gerne in Mundhygieneprodukten eingesetzt, da seine herausragende Wirksamkeit wissenschaftlich gut untersucht und belegt ist.“
So kann das natürliche Wundermittel auch schädliche Bakterien im Mund bekämpfen und zu gesünderen Zähnen verhelfen. Die MEIN TEEBAUMÖL Kariesschutz Zahncreme mit Teebaumöl und Fluorid schützt bei täglicher Anwendung effektiv vor Karies und Zuckersäuren, stärkt den Zahnschmelz und hält das Zahnfleisch gesund. Die ideale Ergänzung zur optimalen Mundhygiene (Stichwort 3-fach-Prophylaxe) ist die MEIN TEEBAUMÖL Antibakterielle Mundspülung.