
Dieser Beitrag wurde geprüft von der Kosmetikerin Frau Alexandra Beck
Wussten Sie, dass schätzungsweise bis zu 40% der Erwachsenen ab 25 Jahren unter unreiner und zu Akne neigender Haut leiden? Die Auslöser und Ursachen für unreine Haut sind vielfältig und nur teilweise erforscht. Oft kennen die Betroffenen selbst die Gründe für ihre Hautprobleme nicht und behandeln somit lediglich die Symptome. Für nachhaltig reine, gesunde und schöne Haut ist es jedoch unerlässlich die Ursachen für das Hautbild auszumachen und dort anzusetzen.
Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen verschiedene Ursachen für unreine Haut vor. Vielleicht treffen manche Auslöser auch auf Sie zu?
Der weibliche Körper unterliegt im Laufe des Lebens verschiedensten hormonellen Schwankungen, welche eine Ursache für unreine Haut und Akne sein können:
Einige Lebensmittel haben einen nachgewiesenen Einfluss auf das Hautbild und fördern unreine Haut und Akne.
Hierzu gehört unter anderem Milch. Durch den übermäßigen Konsum von Milchprodukten werden Talgdrüsen vergrößert und Entzündungen im Körper begünstigt. Die bekannte Hautärztin Frau Dr. Adler bezeichnet Akne als "ein Symptom der Milch-in-Massen und Latte-Macchiato-Generation". Ihren erwachsenen Patienten empfiehlt Dr. Adler eine maximale Milchmenge von 200ml am Tag*.
Auch zwischen Transfettsäuren und Akne konnte ein Zusammenhang hergestellt werden. Transfettsäuren kommen in industriell gehärteten Fetten vor die unter anderem zur Herstellung von Chips, Fast-Food, Fertigpizza und Pommes verwendet werden. Transfette verstärken die Talkproduktion und die Verhornung der Poren und tragen somit zur Entstehung von unreiner Haut und Akne bei.
Akneexperten sind sich einig, dass sich auch Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index negativ auf das Hautbild auswirken und somit eine Ursache für unreine Haut darstellen. Durch den Konsum von hochglykämischen Lebensmitteln werden Kohlenhydrate schnell im Körper freigesetzt und sorgen für eine große Freisetzung von Insulin. Die Insulinausschüttung stimuliert indirekt die Ausschüttung von Androgenen. Diese sind verantwortlich für eine übermäßige Talgproduktion und Verhornungen der Haut, wodurch die Entstehung von Hautunreinheiten gefördert wird.
Beispiele für hochglykämische Lebensmittel sind:
Einen detaillierten Beitrag zum Thema "Ernährung bei unreiner Haut" finden Sie hier.
Unreine Haut oder Akne kann diverse Ursachen haben. Umso wichtiger ist es, die Bedürfnisse der Haut zu kennen und sie entsprechend zu pflegen. Wird die Haut "überpflegt" oder mit den falschen Produkten behandelt, können als Reaktion noch mehr Hautirritationen und Unreinheiten entstehen.
Erfahren Sie mehr darüber, worauf Sie bei der Gesichtspflege von unreiner Haut achten müssen.
Die Studienlage ist nicht eindeutig, aber aus Expertensicht spricht viel dafür, dass Stress ein wichtiger Faktor bei Erwachsenen-Akne ist. Unter Stress produziert der Körper Hormone, die zu einer vermehrten Hautzellen- und Talgproduktion anregen. Übermäßiger Talg und viele Hautzellen bilden die optimale Grundlage zur Entstehung von Unreinheiten und Akne.
Unter Stress greifen Raucher gerne zur Zigarette und damit zu einem Risikofaktor für unreine Haut. Rauchen verengt die Blutgefäße, wodurch die Haut schlechter mit Sauerstoff versorgt wird. Hinzu kommt, dass beim Rauchen viele entzündungsfördernde Substanzen freigesetzt werden, die ein Hautbild noch weiter verschlimmern können.
Das könnte Sie neben dem Thema "Ursachen für unreine Haut" auch interessieren:
Gesichtspflege bei unreiner Haut