
Aloe Vera
Der Name dieser wohlbekannten Heilpflanze stammt aus dem Arabischen. Der Begriff „alloeh“ bedeutet so viel wie glänzend und bitter. Bereits durch ihre Optik ist erkennbar, dass es sich um ein Kakteengewächs handelt.
Der Name dieser wohlbekannten Heilpflanze stammt aus dem Arabischen. Der Begriff „alloeh“ bedeutet so viel wie glänzend und bitter. Bereits durch ihre Optik ist erkennbar, dass es sich um ein Kakteengewächs handelt.
Die Aloe Vera Pflanze wächst vorrangig in heißen und trockenen Gebieten
der Erde und ist deshalb dafür bekannt, große Mengen Wasser speichern zu
können. Vermutungen zu Folge ist ihre ursprüngliche Herkunft der
arabischen Halbinsel. Heutzutage befinden sich die Anbaugebiete überall,
wo das Klima perfekt zu den Bedürfnissen einer Wüstenpflanze passt.
Dazu gehören beispielsweise Indien, Mexiko oder das Mittelmeergebiet.
Aloe Vera wird schon seit langer Zeit als Heilpflanze geschätzt – und
das auf der ganzen Welt. Im alten Ägypten galt sie sogar als Pflanze der
Unsterblichkeit, deren Saft die Gesundheit und Schönheit fördern
sollte.
In der Pflanzenheilkunde finden zum einen der Aloe Vera Saft und zum anderen ihr erfrischendes Gel Anwendung. Beides wird auf verschiedene Arten aus der Pflanze gewonnen. Das natürliche Gel aus dem wasserreichen Blattinneren kommt vor allem in Produkten für die Hautpflege zum Einsatz. Beispielsweise profitiert extrem trockene Haut davon, da das frische Gel angenehme Feuchtigkeit spendet. Außerdem kann es Reizungen lindern, Entzündungen hemmen und wohltuend bei Verbrennungen und Sonnenbrand wirken. Der Saft dieser Heilpflanze kommt hingegen vermehrt für die innere Anwendung zum Einsatz. Er soll das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte unterstützen.
Auch wir von alkmene® setzen die wertvolle Essenz dieser Heilpflanze in unseren Produkten ein. Unsere modernen Rezepturen beinhalten Aloe Vera aus kontrolliert biologischem Anbau und weitere hochwertige Inhaltsstoffe.